Juleica Ausbildung im Frühjahr 2024

Ihr sucht neue Herausforderungen, wollt im Zeltlager teamen, Seminare organisieren, eine Kinder- oder Jugendgruppe aufbauen und seid mindestens 16 Jahre alt? Dann macht die JugendgruppenLeiter*innen-Card, kurz: JuLeiCa!

Dabei erfahrt Ihr, was ein Team braucht, um ein gutes Team zu sein. Ihr lernt, worauf Ihr als Gruppenleiter*innen achten müsst: Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zeltaufbau.

Wir werden gemeinsam spielen, ausprobieren und diskutieren.

Und weil zur Theorie auch die Praxis gehört, könnt ihr das Gehörte und Gelernte gleich beim Mini-Zelten über Himmelfahrt vom 9.-11.5.24 ausprobieren.


Die JuLeiCa-Schulung findet statt:
9.-11.2.24 (Burgdorf)
15.-17.3.24 (Burgdorf)
19.-21.4.24 (Wennigsen)

WIR STELLEN EIN – JOBANGEBOTE BEI DEN FALKEN HANNOVER

WIR STELLEN EIN – JOBANGEBOTE BEI DEN FALKEN HANNOVER – PROJEKT CANARISWEG/ JUGENDZENTRUM WETTBERGEN

Wettbergen


📝 Für unser Jugendzentrum Wettbergen suchen wir ab den 01.11. eine*n Sozialpädagog*in in Teilzeit (ca. 20h). Die Falken sind ein parteipolitisch unabhängiger, linker Kinder- und Jugendverband.

👀 Wir suchen Personen, die ihre Arbeit mit Jugendlichen als eine politische Verstehen. Zentral ist Beziehungsarbeit mit jungen Menschen ab 12 Jahren. Wir setzen uns ein für Freiwilligkeit, Selbstorganisation und Partizipation. Wir suchen Personen, die Solidarität und Empowerment in ihrer Arbeit mit Jugendlichen leben.

📬 Bewerbungen bitte via Mail an bewerbungen@falken-hannover.de. Bewerbungsschluss ist der 17.11.23. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Ende November statt. Rückfragen an annso.wiegel@falken-hannover.de oder an eure selbstgewählte Kontaktperson. Wir freuen uns auf Rückmeldung!

***************************************************************************************************************************************************

Canarisweg

📝 Für das Falken-Projekt im Canarisweg/Mühlenberg suchen wir ab sofort eine*n Sozialpädagog*in in Teilzeit (30h). Die Falken sind ein parteipolitisch unabhängiger, linker Kinder- und Jugendverband.

👀 Zentral ist die Etablierung und Verstetigung von Angeboten der Offenen und aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit im Canarisweg. In unserer Arbeit setzen wir auf Freiwilligkeit, Selbstorganisation und Partizipation. Wir suchen Personen, die Solidarität und Empowerment in ihrer Arbeit mit Jugendlichen leben.

📬 Bewerbungen bitte via Mail an bewerbungen@falken-hannover.de. Bewerbungsschluss ist der Ende November. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Anfang Dezember statt. Rückfragen an annso.wiegel@falken-hannover.de. Wir freuen uns auf Rückmeldung!

ℹ️ Weitere Informationen findet ihr der in der Stellenausschreibung oder auf www.falken-hannover.de.

Freundschaft!
Sozialistische Jugend – Die Falken Hannover

ℹ️ Weitere Informationen findet ihr in den Stellenausschreibungen hier:

Freundschaft!
Sozialistische Jugend – Die Falken Hannover

Jugendarbeit geht unter – Der Film

Die Kinder- und Jugendarbeit in Hannover geht unter…..
Doch wir sagen NEIN zu Kürzungen auf Kosten der Kinder und Jugendlichen unserer Stadt! Schließen wegen der Kürzungen die Türen von Einrichtungen, Jugendverbänden und Angeboten, werden diese nie wieder öffnen. Das dürfen wir nicht zulassen, denn diese Angebote sind wichtiger denn je!
Doch was macht die Kinder- und Jugendarbeit und ihre Angebote für die Menschen, die sie gestalten und nutzen, so wichtig? Und was würde es für Kinder, Jugendliche, Fachkräfte und unsere Gesellschaft bedeuten, wenn sie verschwindet?
In unserem Kampagnen-Film erfährst du es:

Kinderwinterfreizeit vom 2.-5.1.24 in der Eichenkreuzburg

Lasst uns das Jahr 2024 wieder gemeinsam starten. Dieses Jahr wird die Kinderwinterfreizeit in der Eichenkreugburg stattfinden. Alle zwischen 6 und 12 Jahren dürfen mitkommen. Wir werden gemeinsam basteln, Chillen, Musik hören, tanzen, Geschichten hören, die Natur erkunden und vieles mehr. Mit etwas Glück können wir auch im Schnee toben oder eine Schneeballschlacht machen
Hast du Ideen und Wünsche, was du gerne machen möchtest? Dann teile sie uns mit! Wir freuen uns auf dich. Hier findest du auch den Flyer, wenn du dich anmelden möchtest.

Heraus zur KADERSCHMIEDE

Wir fahren gemeinsam zum Seminar-Hattrck vom Bundesverband.
Spannende Inhalte und Vernetzung mit Falken aus ganz Deutschland erwarten euch

📍SBZ Oer-Erckenschwick
🗓 17.-19. November 2023
Wer: Alle ab 15 Jahren, die sich von einem der Seminare angesprochen fühlen
💶 10€ TN Beitrag
🚌 Wir planen eine gemeinsame Anreise mit dem Bulli

Bitte meldet euch bei uns beim Bezirk an und nicht direkt beim Bundesverband, damit wir die Anreise koordinieren können. Wir geben die Anmeldungen dann weiter
Anmeldung: https://nextcloud.falken-niedersachsen.de/index.php/apps/forms/s/CBPafiLH2QmLw9oWTa2PHW9d
Anmeldeschluss: 26.10.!

Die Seminare:
I. Einsteigerinnenseminar Das Einsteigerinnenseminar bietet eine ultimative Einführung in den Falkenkosmos. Neben einem Überblick über die Strukturen und Gremien des Verbandes steht der Austausch mit anderen Genoss*innen im Vordergrund.

II. Für Vorstände und Funktionärinnen Euch erwartet dazu ein breites Workshop-Angebot mit Themen wie: Social Media Arbeit im und für den Verband, dem Verhältnis von Gliederungen zu ihren Trägervereinen oder der Integration von geflüchteten Jugendlichen als Funktionärinnen.

III. Für alle mit Finanz- und Geschäftsführungsaufgaben (mit der Bundeskontrollkommission)
Konkret werden euch Seminarmodule zu den Themen Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen, Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit, Haushaltsplanung und Kontenrahmen sowie Haushaltsführung angeboten.

SEMNAR 2023 ☀️⛺️

Es ist wieder Zeit für unser Sommerplanungsseminar.
Wir sprechen über das Team für nächstes Jahr, wie junge Helfer*innen mit eingebunden werden können, legen die Termine für die Vorbereitungen fest und stimmen uns auf die Zeltlager 2024 ein!

📍 Falkenhaus Burgdorf
🗓 3.11. – 4.11.
Wer?: Alle die Lust haben nächstes Jahr als (Jung)Helfer*in mit aufs Zeltlager zu fahren

Hier gehts zur Anmeldung:
https://nextcloud.falken-niedersachsen.de/index.php/apps/forms/s/5BCKAPFrAdMfzAZTXX84yqmj

Investieren statt Kaputt sparen

Liebe Genoss*innen,

Politik und Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover planen erhebliche Kürzungen in den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales. Dadurch sind auch unsere Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit unmittelbar bedroht.

Bildungs- und Beratungsangebote, Kultur- und Jugendeinrichtungen, Sport- und Freizeitangebote sind durch diese Einsparungen existenziell gefährdet.

Wir haben uns in einem Bündnis mit den betroffenen Initiativen und Einrichtungen zusammengeschlossen, um dieses gesellschaftspolitische Desaster zu verhindern.

Am 21. September 2023 tragen wir unseren Protest in die Stadt. Von 14.30-18.00 gibt es eine Bühne, Stände und Aktionen am Kröpcke. Um 16.30 Uhr wird die Kommunalpolitik auf einem Podium mit Fragen zu ihren Plänen konfrontiert.
Kommt dazu, und lasst die Stadt wissen, was gesellschaftlich notwendig ist.

Freundschaft! Euer Bezirksvorstand

Gruppenhelfer*innen Ausbildung in dem Herbstferien

✏️ Hier geht’s zur Anmeldung: https://nextcloud.falken-niedersachsen.de/index.php/apps/forms/s/CtFzAQY8rNzpKKDT49Az3sYQ

🥳 In den Herbstferien findet wieder eine JuLeiCa-Schulung der Falken statt. Dort lernst du alle Bascis, die du brauchst um bei uns Zeltlager, Grupoenstunden und alles andere teamen zu können.

🗓 Freitag, 13.10. – Freitag, 20.10.
📍Tagungshaus Bahnhof Göhrde, Wendland
💶 50€ pro Person – sag uns Bescheid falls du einen Zuschuss brauchst, am Geld soll es nicht scheitern!

➡️ Weitere Infos findest Du hier: https://www.falken-nds.de/juleica02-2023

Kanu-Aktion für Kinder auf der Leine

Wir bieten am ersten Ferientag, den 6.7.23, für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren eine kleine Kanutour auf der Leine an.
Nach einer kleinen Einführung über die Kanus und einige Paddel-Übungen paddeln wir die Leine aufwärts Richtung Laatzen. Nachdem wir unsere Muskeln ordentlich eingesetzt haben, geht es zurück nach Wilkenburg.
Es sind keine Kanu-Kenntnisse notwendig, einfach anmelden und mitmachen.

Haushaltssanierung der Stadt Hannover auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen