Das war der Vielfalt Kongress

Vom 17. bis 20. Mai sind Falken aus dem ganzen Bundesgebiet in unserem coolen internationalen Seminarcenter Kurt Löwenstein Haus (KLH) in Wertpfuhl bei Berlin zusammengekommen. Anlass war unser Vielfalt Kongress – und selbstverständlich waren wir aus dem Bezirk Hannover mit dabei! ‚Mitgebracht‘ haben wir einen Workshop zu Migration und Integration und haben auf dem Basar der Vielfalt unser Projekt Rap ’n‘ Roderbruch vorgestellt.

Vier Tage haben wir unter dem Motto „Herrschaft bekämpfen – Befreiung leben!“ ein tolles Programm für Kopf und Herz erlebt und mitgestaltet: Von vielen unterschiedlichen Workshops, über Referate, Werkstattgespräche hin zu Poetry Slam, Karaoke und Projektvorstellungen vieler Falken-Gliederungen auf dem Basar der Vielfalt….Ach ja, da war ja noch was: Die Band-Auftritte von Rosa Rauschen (Elektro) und Sookee und Kobito (Hip Hop).

Eine Nachlese zum Kongress, Bildergalerie sowie ein Blogg gibt es hier: Nachlese zum Vielfalt Kongress

Mini-Zeltlager: Spaß trotz kühlen Temperaturen

Auch in diesem Jahr ging es über Himmelfahrt zum Mini-Zelten nach Wennigsen. Viele Kinder hatten sich trotz kühler Temperaturen zum Zelten entschlossen; dabei hatten mache Kinder vorher noch nie in einem Zelt geschlafen. Bei dem bunten Programm war für jedes Kind natürlich etwas dabei. So wurden z.B. T-Shirts gebatikt, Obstsaft gepresst (und natürlich auch getrunken), Sandbilder kreativ gestaltet, Fussball gespielt oder auch Schalen aus Kokosnüssen hergestellt. Den Abschluss bildete die Party und eine fantastische Nachtwanderung. Nicht nur die Kinder, sondern auch die TeamerInnen und die Crew  von der Freiluftküche hatten viel Spaß bei dieser Freizeit.

 

Aktion Fotojagd am 29. Mai – los geht’s im Jugendzentrum Lister Turm

Der Mädchenarbeitskreis Hannover veranstaltet am 29. Mai von 10 bis 15 Uhr das Projekt „Fotojagd“ für Mädchen zwischen 10 bis 18 Jahren. Treffpunkt ist das Falken-Jugendzentrum Lister Turm. Ihr könnt euch bis zum 21. Mai anmelden. Mehr Infos über das Projekt und für die Anmeldung gibt es auf dem Flyer – einfach anklicken und herunterladen….plakat mak fotojagdzw

Fachtag: „Ganztagsschule – eine Chance für Vereine und Jugendverbände?!“

Am 3. und 4. Mai hat in der Akademie des Sports in Hannover ein Fachtag zur  Frage der Vereinbarkeit von Ganztagsschulen und Jugendarbeit stattgefunden. Neben zwei interessanten Impulsreferaten wurde in verschiedenen Diskussionsforen die Frage der Chancen, Grenzen und Vorraussetzungen von jugendverbandlicher Arbeit an Ganztagsschulen diskutiert. Neben dem Austausch von Praxiserfahrungen, verbandlichen Positionen und politischen Sichtweisen, ging es auf dem Fachtag unter anderem auch darum, konkrete Handlungsstrategien für den Umgang mit den Veränderungen in der Bildungslandschaft zu entwickeln.

 

Wir, die SJD – Die Falken, als Kinder- und Jugendverband und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, waren sowohl mit hauptamtlichen, als auch mit ehrenamtlichen Kräften stark vertreten und haben für unsere Positionen in der Kooperation mit Ganztagsschulen aktiv geworben.

 

Zur Zusammenfassung unserer Positionen…

Weiterlesen

Aktionen auf dem Klagesmarkt zum 01. Mai

Wir Falken haben auch dieses Jahr den 01. Mai in Hannover mitgestaltet. Neben der Teilnahme am Demozug, der traditionell vom Freizeitheim Linden zum Klagesmarkt führt, waren wir wieder mit einem großen Kinderzelt sowie einer Jurte am Klagesmarkt vertreten. Im Kinderzelt haben wir viele unterschiedliche Spiele angeboten und über unsere Verbandsaktivitäten informiert. Mit der Aktion 'Unser (Alb-)Traum von Schule' haben wir viele Anregungen von SchülerInnen und Eltern bekommen, was sich an unserem Schulsystem ändern sollte, aber auch, was bereits gut ist und deshalb nicht verändert werden sollte. In unserer Jurte wurde natürlich auch dieses Jahr mit den Kids viel Stockbrot gebacken – ein kleiner Einblick in unsere Zeltlagerkultur.

Heraus zum 1. Mai!

Am Dienstag ist schon wieder 1. Mai, und natürlich sind auch wir Falken dabei!

 

Um 10:00 Uhr startet die Demo am Freizeitheim Linden (Windheimstraße), wer vorbei kommt, kann ja nach der Falkenfahne Ausschau halten. Dann geht es auf zum Klagesmarkt, wo wir dieses Jahr auch wieder ein Zelt mit verschiedenen Angeboten, sowie eine Jurte mit Lagerfeuer und Stockbrot auf der Kindermeile haben. Wir freuen uns, diesen Tag wieder mit allen möglichen Falken zu verbringen!

 

Also kommt vorbei zum Stockbrot machen, Schule verbessern, Glücksrad drehen oder einfach zum plaudern, bis dann.

Freundschaft!

 

Und danach geht es natürlich noch mit denen, die Lust haben zur Faust-Wiese.

Überfälle in Linden – Solidarisiert euch!

ACHTUNG – aus aktuellem Anlass:

leider überschlagen sich momentan die Vorfälle von Raubüberfällen und (versuchter) sexueller Belästigung in Linden-Nord und Linden-Mitte.
Wir bitten Euch – gerade als Frau – abends und nachts nicht allein unterwegs zu sein. Bleibt in einer Gruppe von Menschen oder nehmt Euch für den Nachhauseweg ein Taxi!
Die Täter fragen meist nach Wechselgeld oder verfolgen Euch, nachdem Ihr an Ihnen vorbei seid. Wenn Euch etwas komisch vorkommt, versucht in ein noch offenes Geschäft zu gelangen, oder ruft direkt die Polizei, um sie zu verschrecken.

Solltet Ihr so etwas mitbekommen, zeigt Courage! Ruft umgehend die Polizei!

Passt bitte auf Euch auf!

(Diese Meldung ist von der Homepage der Glocksee. Auch die FAUST und andere Lokalitäten haben das gepostet.)

Vielfalt-Kongress 2012 Herrschaft bekämpfen, Befreiung leben!

Für eine Welt, in der man ohne Angst verschieden sein kann!

Vom 17. – 20. Mai 2012 findet der Vielfalt-Kongress in unserer internationalen Jugendbildungsstätte im Kurt Löwenstein Haus (KLH) in Werftphul bei Berlin statt – mit Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit vielen Workshops und Diskussionen wollen wir uns mit dem Thema Vielfalt beschäftigen, mit Herrschaft und Mechanismen der Ausgrenzung auseinandersetzen sowie gesellschaftliche Perspektiven für eine vielfältige und befreite Gesellschaft entwickeln.
Gleichzeitig bietet der Kongress die Gelegenheit, die methodische und inhaltliche Vielfalt der Arbeit und Aktivitäten der verschiedenen Falkengliederungen kennenzulernen.

Wenn Du mitmachen, Dich anmelden oder mehr Infos haben möchtest, einfach im Bezirksbüro anrufen, oder eine Email an uns schreiben: info[at]falken-hannover.de

 

 

Hier findest Du den Flyer: flyer_vielfalt
Hier findest Du den Vorbereitungsreader: vorbereitungsreader_farbe

Falkenzeltlager 2012 für Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren

Sommer, Sonne, Sozialismus! Dieses Jahr geht es nach Berlin Heiligensee. Der Zeltplatz bietet nicht nur einen direkten Zugang zum Badesee, sondern auch eine Feuerstelle, eine Wiese für Spiele und Fußball und jede Menge kleine Ecken zwischen den Bäumen, die sich hervorragend für Erlebnisspiele und gemütliche Runden eignen. Zusätzlich haben wir Berlin und seine bewegte Geschichte direkt vor der Zelttür, das wir in Stadtrundgängen und Ausflügen erkunden werden. Party und Politik! Falkenzeltlager sind mehr als in der Sonne liegen und Baden gehen. Unser Camp lebt davon, dasss Du mitmachst und Dich einmischst. Bei uns wird Demokratie gelebt, ihr habt die Möglichkeit das Programm aktiv zu gestalten. In regelmäßigen Lagerratsitzungen wird darüber entschieden, was läuft, wann es Essen gibt, wann Bettruhe ist, und und und. Außerdem haben wir politische Interessen: In regelmäßigen Projekten gibt es Futter für den Kopf. Ob mit der Geschichte Berlins, der freien Liebe oder dem Antifaschismus, setzen wir uns mit verschiedenen Themen auseinander und diskutieren bis die Köpfe rauchen. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Freiheit. Die Methoden reichen vom einfachen Texte lesen, über Theater spielen bis hin zur Foto-Love-Story. Natürlich gibt es auch jede Menge Freizeit, in der man Kanu fahren, Baden gehen oder einfach rumhängen kann. Anmeldungsflyer

Orli Wald – Gedenken

Ein würdiges Gedenken an den kämpferischen „Engel von Auschwitz“ mit einer Rede von Ibrahim (SJ-Ring) und dem Bezirksbürgermeister von Döhren, Lothar Pollähne am internationalen Frauentag. Hier folgen in Kürze Auszüge aus Ibrahim’s Rede.