Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

 

EUROPEANS FOR PEACE fördert internationale Projektpartnerschaften zwischen Schulen und/ oder außerschulischen Bildungsträgern aus Deutschland, Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie Israel. Bis zum 15. Januar 2012 können Projektskizzen zum Thema „Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart“ eingereicht werden.

EUROPEANS FOR PEACE – Förderprogramm für internationale Schul- und Jugendprojekte der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) für 2012 – für Bewerbung und nähere Infos einfach hier klicken:
https://www.europeans-for-peace.de

Bildungsstreik in Chile

Interview mit Camila Vallejo, Sprecherin der Protestbewegung, in der Zeitung El Tiempo

Seit Mai diesen Jahres protestieren Schüler/innen und Studierende, Lehrer/innen und Dozent/innen in Chile gegen die neoliberale Politik und für ein sozial gerechtes Bildungswesen. Die neoliberale Politik wurde in Lateinamerika in den 1980ern und 90ern eingeführt  – und hat die soziale Lage vieler Menschen verschlimmert. In Chile führte das Militärregime unter Pinochet neoliberale Reformen ein, die das Land zunächst einen „Wirtschaftsaufschwung“ erleben ließen, welcher jedoch mit Gewalt durchgesetzt war und auch nicht lange anhielt. Aus dieser Erfahrung heraus – und aufgrund der offensichtlichen Probleme – bildet sich auch heute Widerstand.

Weiterlesen

Zeitungsartikel über den Zypernaustausch 2011

German-Cypriot Youth Exchange Project has been done for the 5th time

Article by Ödül Asik Ülker, published in Yenidüzen newspaper, 01.08.2011   translated by Aysel Müezzinler   One of German Socialist Youth Movement, Youth Exchange Project coordinators, Coşkun Tözen and one Turkish Cypriot, one Greek Cypriot and one German participant have told their impressions to Face to Face.  

Weiterlesen

Großraumentdeckertag

Unter dem Motto "Eine bunte Tüte Region" präsentierten sich wieder einige Jugendverbände des Regionsjugendringes auf dem Großraumentdeckertag in Gailhof, so auch wir Falken. Es gab jede Menge Angebote für die Kinder aus Stadt und Region Hannover.

Bei uns konnten die Kinder Seifenblasen herstellen, Zubehör basteln, damit experimentieren und sich daran erfreuen. Auch sehr viele Eltern entdeckten das Kind in sich und verweilten recht lange an unserem Falkenstand.

Kinderzeltlager 2011 am Ratzeburger See

Nach reichlicher und intensiver Vorbereitung hatten wir viele Aktionen in der Planung und eine Menge Material für die Kinder im Gepäck, um mit ihnen gemeinsam zwei tolle Wochen voller Spaß, Spannung und solidarischem Zusammensein zu erleben.

Dieses Jahr waren wir mit etwa 90 Teilnehmenden auf einem Zeltplatz direkt am Ratzeburger See, in der Nähe von Lübeck.

Mit uns als HelferInnen organisierten die Kinder eine Genossenschaft (einen eigenen Zeltlagerkiosk) und den Lagerrat, in dem sie selbst über den Alltag im Zeltlager bestimmen konnten. In vielen spannenden Werkstätten wurden unter anderem ein Floß gebaut, Weiterlesen

F-Ring-Treffen am 15.09.2011

Es ist viel passiert und wird deswegen auch wieder Zeit ein F-Ring-Treffen zu machen!

Das Treffen soll am 15.09.2011 um 19:30 Uhr im Allerweg stattfinden. Alle F-Ring-Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen! Geplant sind nicht nur ein Bericht des vergangenen Sommerzeltlagers und die Planung des Nachtreffens sondern auch andere zukunftsorientierte Punkte, denn das Jahr ist noch nicht zu Ende! Weiterlesen

SJD – Die Falken auf der Ideen-EXPO

Am 29., am 30.08. – und nochmal am 01.09. – sind wir Falken auf der Ideen-EXPO im Zelt des Landesjugendrings (LJR) vertreten, mit einem Hip Hop-Workshop, Teamspielen und einem Quiz – denn Falken machen Team- und Bildungsarbeit. Einige Jugendliche bemerkten, dass „die sozialen Sachen wie immer ganz am Rand sind“. In einem Zelt (vor der Halle 9) sind wir Jugendverbände natürlich ganz richtig, denn Zeltfreizeiten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Angebote, aber es fällt schon auf, dass Firmenpräsentationen hier an erster Stelle stehen. Wieviel tragen die wohl zur sozialen und persönlichen Entwicklung und den Möglichkeiten für Jugendliche bei…??

Am Do, 01.09. sind wir Falken nochmal von 9-13 Uhr auf der EXPO, Ihr könnt dann wieder am Quiz teilnehmen und spielen, oder einfach im Zelt auf den großen Kissen entspannen und plaudern.

Great time at CoCamp England

Zu Besuch bei Robin Hood in Nottingham, und bei den Super-Woodies auf dem CoCamp (Woodies = member of Woodcraft Folk, die Falken-Partnerorganisation im U.K.). Wir hatten eine schöne Zeit zusammen, haben unser Englisch und höfliches Benehmen aufpoliert, und Cricket gespielt. Von uns haben "unsere" Woodies ein Wikingerschach bekommen. Nun können beide Seiten bis nächstes Jahr üben… Wir freuen uns schon!

Wieder zurück aus Zypern!

Grenze in NicosiaVom 22. Juli bis zum 02. August waren wir wieder auf Zypern – das 5te Austauschprogramm im Rahmen des Deutsch-Zyprischen Jugendaustauschs seit 2007. Bei dauerhaften 40 Grad Hitze haben wir ein sehr interessantes und anspruchsvolles Programm mit zyperntürkischen und zyperngriechischen Jugendlichen und Freunden im Süden und Norden der Insel veranstaltet: mit Workshops zum Zypernkonflikt, zur Umweltproblematik und zu Diskriminierungen gegenüber ImmigrantInnen und Asylsuchenden auf Zypern sowie zahlreiche Treffen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, JournalistInnen und PolitikerInnen. Selbstverständlich war auch Zeit fürs gemütliche Beisammensein, Sight-seeing Touren, Strand und vieles mehr…..

Falken-Zeltlager, CoCamp und Zypern-Delegation

Wundert Euch nicht, wenn Ihr uns schlecht erreichen könnt – wir sind bis Mitte August unterwegs:

Die Vorbereitungen für unser Kinderzeltlager in Ratzeburg laufen auf Hochtouren. Bergeweise Material ist im LKW verladen, um während des zweiwöchigen Camps mit etwa 90 Teilnehmenden vielfältige Aktivitäten durchführen zu können: von Basteleien mit Fimo, Wolle usw. bis hin zu Spielen, Musik und sportlichen Aktivitäten ist wie immer alles dabei. Die vielen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und die jugendlichen und erwachsenen Helfer freuen sich schon auf zwei gemeinsame Wochen, in denen sie ihren Alltag solidarisch und selbstbestimmt gestalten können. Weiterlesen