Schlagwort: Öffentlichkeitsarbeit

20-jähriges Bestehen Otto-Brenner-Akademie, Treffpunkt der Generationen

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Otto-Brenner-Akademie wurden wir vom Oberbürgermeister Stefan Schostok zu einem Empfang geladen. Wir arbeiten seit ca. 10 Jahren als Kooperationspartner mit der Akademie in den Bereichen Deserteure und Orli Wald zusammen  und durften so auf der Veranstaltung mit einer Rede zum Jubiläum gratulieren. So konnten die Genoss_innen aufzeigen, dass Otto Brenner …

Weiterlesen

Petition gegen die Kürzungenspläne im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Bitte unterzeichnet die Petition gegen die Kürzungspläne der Stadt Hannover im Bereich Kinder- und Jugendarbeit alle mit. Es geht hier auch um unsere Zukunft. Auf der Seite findet Ihr auch eine PKF Datei. Diese könnt Ihr laden und dann eine Unterschriftsliste ausdrucken. So erreicht Ihr auch Leute, die Online keinen Zugang haben. Hier noch einmal …

Weiterlesen

„Die fetten Jahre sind vorbei“

So titelte die lokale Presse in Hannover in ihrer Berichterstattung über die Haushaltsvorstellung 2015 im Rat der Stadt und zitiert damit Stadtkämmerer Marc Hansmann. Bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs 2015 bat Oberbürgermeister Stefan Schostock in seiner gestrigen Rede um Verständnis und Akzeptanz. Den geplanten Einnahmen in Höhe von 1,882 Milliarden Euro stehen Ausgaben von 1,97 …

Weiterlesen

SJR Hannover fordert den Stopp der Mittelkürzungen in der Jugendhilfe

Der Stadtjugendring Hannover wendet sich in einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden der im Rat der Stadt sitzenden Parteien und fordert sie auf diesen Unsinn zu stoppen. “Sehr geehrte Damen und Herren, in großer Sorge um die Kinder- und Jugendarbeit in der Landeshauptstadt Hannover wenden sich die Jugendorganisationen und -verbände aus Hannover an Sie mit …

Weiterlesen

Rot-Grün sieht außerschulische Kinder- und Jugendbildung als Auslaufmodell!!

Endlich haben auch in Niedersachsen die Sommerferien begonnen und damit auch die vielen Sommerfreizeiten und –aktivitäten der Kinder- und Jugendverbände, die vor allem von ehrenamtlich arbeitenden Jugendlichen getragen werden. Gleichzeitig flattern in diesen Tagen die ersten korrigierten Bewilligungsbescheide der Stadt bei den Jugendverbänden ein. Darin werden seitens der Behörde, auf Grundlage von Vorjahresabrechnungen, die Kürzungen …

Weiterlesen

Die SJD – Die Falken werden mit dem 3. Platz des „Kinder-Haben-Rechte-Preises“ 2013 ausgezeichnet

Am 15.11.2013  fand im Hannoveraner GOP-Theater die feierliche Preisverleihung für den diesjährigen „Kinder-haben-Rechte-Preis“ statt, der vom Niedersächsischen Kinderschutzbund und dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration nun bereits zum sechsten Mal vergeben wird. Preisträger waren in diesem Jahr die Stadt Oldenburg für die Kinder-Reporter, die Leibnizschule Hannover für das Schülerradio „Leibnizschule on …

Weiterlesen

Präsentation „Virtueller Stadtrundgang“ – Orte der Erinnerung in Hannover zur NS-Zeit

Was geschah in Hannover zur Zeit des Nationalsozialismus? An welchen Orten fanden Propagandamaßnahmen statt? Wo lebten und arbeiteten ZwangsarbeiterInnen in Hannover? Wer wurde Opfer der Nationalsozialisten und wer hat versucht sich zu wehren und Widerstand zu organisieren? Diesen und weiteren Fragen ist die Klasse 11.1 der IGS Linden nachgegangen. Die Rechercheergebnisse ausgesuchter Orte wurden von …

Weiterlesen

Spielplatztest der Kindergruppe „Turmfalken“ im NDR-Fernsehen

Morgen  (21.09.) sendet das NDR Fernsehen im Rahmen der Sendung „hallo niedersachsen“ einen Beitrag über den Lüneburger Spielplatztest. Bereits mehrfach ist über dieses Projekt der Kindergruppe ausführlich berichtet worden. Zuletzt am 5 Juli 2012 in der hiesigen Landeszeitung – auf den Seiten 1 und 3, also den Spitzenplätzen – berichtete die LZ über die schon …

Weiterlesen

Großraumentdeckertag

Unter dem Motto „Gemeinsam die Welt entdecken“ präsentierten sich wieder Vereine und Verbände des Regionsjugendringes auf dem Großraumentdeckertag und stellten in Gailhof ein farbenfrohes Familienfest auf die Beine. Da waren die Falken natürlich auch dabei. Die Kinder konnten mit allen Sinnen die Welt entdecken, Körpererfahrung im Seilgarten, beim Kistenklettern oder auf dem Rolliparcous sammeln aber …

Weiterlesen

Fachtag: „Ganztagsschule – eine Chance für Vereine und Jugendverbände?!“

Am 3. und 4. Mai hat in der Akademie des Sports in Hannover ein Fachtag zur  Frage der Vereinbarkeit von Ganztagsschulen und Jugendarbeit stattgefunden. Neben zwei interessanten Impulsreferaten wurde in verschiedenen Diskussionsforen die Frage der Chancen, Grenzen und Vorraussetzungen von jugendverbandlicher Arbeit an Ganztagsschulen diskutiert. Neben dem Austausch von Praxiserfahrungen, verbandlichen Positionen und politischen Sichtweisen, …

Weiterlesen